Weltwirtschaftsforum

Weltwirtschaftsforum
Weltwirtschaftsforum,
 
englisch World Economic Forum, Abkürzung WEF, Treffen von Topmanagern führender internationaler Konzerne, Spitzenpolitikern, Wissenschaftlern und Vertretern unterschiedlicher Verbände und Organisationen, das seit 1971 jährlich in Davos (2002 in New York) stattfindet und der Beratung von Problemen sowie künftigen Entwicklungen der Weltwirtschaft und Weltpolitik dient. Das WEF als Organisation besteht aus rd. 2 700 Mitgliedern (darunter erwa 1 000 ausgewählte Wirtschaftsunternehmen), die die Arbeit des Forums weitgehend durch Mitgliedsbeiträge finanzieren, wurde 1971 vom deutschen Wirtschaftswissenschaftler Klaus Schwab als Stiftung »European Management Forum« gegründet und erhielt 1987 die heutige Bezeichnung. Kritiker bezeichnen das Forum der politischen und wirtschaftlichen Eliten als »Club der Mächtigen und Reichen« sowie als heimliche »Weltregierung« und nutzten die Treffen in den letzten Jahren zu Demonstrationen gegen die wirtschaftl, sozialen und umweltpolitischen Folgen der Globalisierung und die ungerechte Weltwirtschaftsordnung.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Weltwirtschaftsforum — Executive Chairman Klaus Schwab Rechtsform Gemeinnützige Stiftung …   Deutsch Wikipedia

  • WEF — Weltwirtschaftsforum Executive Chairman Klaus Schwab Rechtsform Gemeinnützige Stiftung Hauptsitz …   Deutsch Wikipedia

  • Wef — Weltwirtschaftsforum Executive Chairman Klaus Schwab Rechtsform Gemeinnützige Stiftung Hauptsitz …   Deutsch Wikipedia

  • World Economic Forum — Weltwirtschaftsforum Executive Chairman Klaus Schwab Rechtsform Gemeinnützige Stiftung Hauptsitz …   Deutsch Wikipedia

  • Angelina Jolie-Pitt — Angelina Jolie auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos, Januar 2005 Angelina Jolie [æn.ʒə.ˈliˑ.na.ʒo.ˌliː] (* 4. Juni 1975 in Los Angeles, Kalifornien als Angelina Jolie Voight) ist eine US amerikanische …   Deutsch Wikipedia

  • Angelina Jolie Voight — Angelina Jolie auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos, Januar 2005 Angelina Jolie [æn.ʒə.ˈliˑ.na.ʒo.ˌliː] (* 4. Juni 1975 in Los Angeles, Kalifornien als Angelina Jolie Voight) ist eine US amerikanische …   Deutsch Wikipedia

  • 100-Dollar-Laptop — Die „Hasenohren“ des XO 1 sind jeweils WLAN Antenne und Schutzabdeckung für die USB Anschlüsse in einem. Der …   Deutsch Wikipedia

  • 100-Dollar Laptop — Die „Hasenohren“ des XO 1 sind jeweils WLAN Antenne und Schutzabdeckung für die USB Anschlüsse in einem. Der …   Deutsch Wikipedia

  • Children's Machine — Die „Hasenohren“ des XO 1 sind jeweils WLAN Antenne und Schutzabdeckung für die USB Anschlüsse in einem. Der …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Laptop pro Kind — Die „Hasenohren“ des XO 1 sind jeweils WLAN Antenne und Schutzabdeckung für die USB Anschlüsse in einem. Der …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”